Der Westerwald liegt im Herzen Deutschlands, im Schnittpunkt der Ballungsräume Rhein-Ruhr und Rhein-Main, nahe der Städte Koblenz, Bonn und Frankfurt. Stille Wälder thronen hier auf den Hügeln und Bergkuppen, im Tal fließen kleine Bäche durch traditionsreiche Ortschaften. Die Region ist durch einen sanften Tourismus geprägt und ideal für Natur- und Kultursuchende, die einen ländlichen Charme und Erholung lieben. Gleichzeitig ist man mit einem Sprung wieder in den pulsierenden Städten oder den quirligen Weinanbaugebieten Mittelrhein oder Mosel.
www.westerwald.info
Werden hier etwa Kannen gebacken? Ja, ganz recht. Es ist ein alter Begriff, heute würde man sagen „der Ton wird gebrannt“. In unserer Region wurden nämlich die größten Tonvorkommen Europas gefunden. Es entstand über Jahrhunderte hinweg eine einzigartige keramische Kultur. Bis heute wird in zahlreichen Werkstätten das Handwerk Töpfern perfektioniert und weiterentwickelt. Aufgrund der hohen Qualität des Rohstoffes exportiert die Region weltweit, vor allem nach Italien.
www.kannenbaeckerland.de
Die Stadt mit fast 10.000 Einwohnern ist das Zentrum des Kannenbäckerlands. Im Wappen trägt sie stolz drei blaue Keramikkannen. Zwanzig Unternehmen gewinnen in der Umgebung Ton. Die Stadt zählt seit 2014 zu den sechs Städten der europäischen Keramikstraße „Via Ceram“. Der Slogan der Stadt: „Natürlich kreativ“. In acht verschiedenen Bildungs- und Forschungsstätten wird einerseits das dekorative Kunsthandwerk gelehrt und andererseits Ton als Hightech-Keramik erforscht und entwickelt. Zum Beispiel für die Automobilbranche, Medizintechnik oder Luftfahrt.
www.hoehr-grenzhausen.de